Die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) lädt Händler und Hersteller von Elektrogeräten dazu ein, sich an den bundesweiten Aktionswochen "Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott" zu beteiligen. Diese finden rund um den Global Recycling Day am 18. März 2025 statt. Ziel ist es, Verbraucher zur richtigen Entsorgung von Altgeräten zu animieren, damit die durch die Gebühren der registrierten Unternehmen finanzierte Altgeräte-Rücknahme ordnungsgemäß funktioniert und wertvolle Rohstoffe für den Wirtschaftskreislauf erhalten bleiben. Die Aktion soll erreichen, dass adressierte Händler, Hersteller und Behörden ihre jeweiligen Rollen zur Förderung der korrekten Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten intensiv wahrnehmen. Neben der Rohstoffbewahrung hat die Aktion ein weiteres wichtiges Ziel: Der Ausdünnung der deutschen Recycling-Infrastruktur durch Brände in Behandlungsanlagen, verursacht durch unsachgerecht entsorgte Lithium-Batterien in Elektro-Altgeräten, soll entgegengewirkt werden.
Daher unterstützen der WEEE-Dienstleister take-e-way und der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE) e.V. die wichtige Initiative der EAR mit der Aktion #LithiumVEREint. Diese zielt darauf ab, Brände durch unsachgemäß entsorgte Lithium-Ionen-Akkus zu verhindern. Hersteller und Händler sind eingeladen, ein kostenloses Hilfspaket anzufordern, das Anleitungen und Materialien für die sichere Entsorgung der Akkus für Verbraucher enthält. Mithilfe dieses kostenlosen Hilfspakets können auch Sie dazu beitragen, die Recycling-Infrastruktur zu schützen und die Sicherheit in Entsorgungsbetrieben zu erhöhen.
Weitere Informationen zu den EAR-Aktionswochen finden Sie unter: Jeder Stecker zählt! Das kostenlose #LithiumVEREint Hilfspaket können Sie hier anfordern: https://www.vereev.de/lithiumvereint/