Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

News

Batteriegesetz 2 verabschiedet

Damit einheitliche Maßstäbe bei der Bewertung sichergestellt werden, soll die Aufgabe der Registrierung der Hersteller und der Genehmigung der Rücknahmesysteme durch die Stiftung EAR künftig gebündelt wahrgenommen werden.
Weiterlesen

Webinar zu Geräte- & Speichermedienabgaben im Urheberrecht

Am Mittwoch, dem 16.09.2020 von 10.00 bis 11.00 Uhr erfahren Sie in diesem Webinar die Grundlagen der Geräte- und Speichermedienabgaben und Gesamtverträge und den richtigen Umgang mit Anfragen durch die ZPÜ. Das für Sie als VERE-Mitglied kostenlose Webinar organisieren wir gemeinsam mit der take-e-way GmbH. Ihr erfahrener Referent ist Dr. Urs Verweyen, Rechtsanwalt/Partner bei unserer Partnerkanzlei KVLEGAL.
Weiterlesen

Corona-Krise: Checkliste für den Einzelhändler

Mit freundlicher Genehmigung des Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT) können Sie die Corona-Checkliste des BVT für den Einzelhändler sowie BVT-Informationen zu unternehmerischen Tätigkeiten während der Corona-Krise hier abrufen.
Weiterlesen

EU Aktionsplan der Kreislaufwirtschaft: VERE e.V. mahnt Politik zur Wahrung eines fairen Wettbewerbs

Die EU-Kommission hat am 11.03.2020 einen aktualisierten Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft als Teil der EU-Industriestrategie vorgelegt und wird Rechtsvorschriften vorschlagen, die eine nachhaltige Produktpolitik fördern. Der VERE e.V. hat begonnen die politischen Entscheidungsträger dafür zu sensibilisieren, die angestrebten Maßnahmen unter dem Gesichtspunkt der Wahrung eines fairen Wettbewerbs umzusetzen.
Weiterlesen

Widerruf der Feststellung der Einrichtung eines Gemeinsamen Rücknahmesystems für Gerätebatterien

Das BMU hat im Einvernehmen mit dem Bundeswirtschaftsministerium die am 1. Dezember 2009 erteilte Feststellung, dass ein Gemeinsames Rücknahmesystem für Geräte-Altbatterien nach § 6 Absatz 1 und 3 Batteriegesetz eingerichtet ist, widerrufen.
Weiterlesen

VERE Weihnachtskurier 2019

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Weiterlesen

Danksagung: 2020 – Die nächste Generation der Produktverantwortung

Am 12. November 2019 hat der VERE-Verband gemeinsam mit der take-e-way GmbH sein mit Abstand größtes Produktverantwortungs-Forum ausgerichtet.
Weiterlesen

VERE unterstützt Hersteller-Kampagne der Stiftung EAR

Der VERE e.V. unterstützt die Hersteller-Kampagne der Stiftung EAR, denn die registrierten Hersteller, Vertreiber und Importeure von Elektrogeräten sind diejenigen, die die fachgerechte Entsorgung in Deutschland finanzieren und damit den Rohstofferhalt gewährleisten. Dafür bekommen die Hersteller nun etwas von der EAR zurück.
Weiterlesen

DSGVO Schutzbrief Webinar

VERE-Mitglieder erhalten 10% Nachlass auf den DSGVO-Schutzbrief von Hepster. Daher ist die Webinar-Anmeldung bei Interesse an weiteren Informationen empfehlenswert.
Weiterlesen

VERE Verband kritisiert Pfand für Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien

Der VERE e.V. spricht sich gegen Pfandmodelle für Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien aus. Aus der Sicht von VERE ergeben sich durch die Einführung eines Pfandsystems gravierende Probleme.
Weiterlesen